Offenes Hofcafé mit Ausstellung „Alte Säcke“

    Die in 2024 begonnene Veranstaltungsreihe zur Förderung des nachbarschaftlichen Miteinanders und der Vielfalt wurde am 18. Mai 2025 wieder aufgenommen. Dabei gab es neben dem gemütlichen Beisammensein mit Kaffee und Kuchenbuffet im Sonnenschein eine Ausstellung alter Scheunenfunde unter dem Titel „Alte Säcke“ zu sehen.

    Offener Hofabend: Feuerkorb, Filminstallation und ein Gläschen Punsch

    Im Übergang zwischen den Jahren veranstalteten wir in Zusammenarbeit mit dem Kaufunger Verein Dorfleben e.V. einen offenen Hofabend mit heißem Punsch und Feuerkorb im Hof. In der Scheune gab es dazu zwei entwicklungspolitische Kurzfilme zu sehen zum Thema Klimawandel und der Verdrängung des Waldes sowie zu der fiktiv erfundenen Geschichte einer Gruppe Kinder, die sich revolutionär gegen den Willen ihrer strengen Mutter einem Zahnarztbesuch wiedersetzen.

    Offenes Hofcafe zur Stärkung des nachbarschaftlichen Austauschs und Miteinanders

    Die Auftaktveranstaltung unseres offenen Hofcafes war ein voller Erfolg. Viele Nachbarn, Freunde und Verwandte strömten am 28.07. zum gemütlichen Beisammensein bei Kaffee im Sonnenschein in die Mühlenstraße 1. Dort wurden sie von den Bewohner*innen und Freunden auf Spendenbasis mit Kaffee bewirtet. Und natürlich mit leckerem Kuchen, welchen die Bewohner*innen und auch einige Nachbar*innen im Vorfeld gebacken hatten.

    Kasseler Tag der Erde 2023

    Am 23. April 2023 war es nach 2-jähriger Pause wieder soweit: Bei bestem Wetter und Sonnenschein fand das kasseler Tag der Erde Event dieses Mal vor der Orangerie und entlang des Auedamms rund um die Hessenkampfbahn statt. Vier Vereinsmitglieder boten am Baobab-Info-Stand den Besucher*innen einen Überblick zu den aktuellen Partnerorganisationen und Kooperationsprojekten, wie das Solarlampen-Projekt, das Projekt zur Ausbildung von Nachwuchs-Imker*innen in Kamerun sowie das Radioproduktion-Projekt in Zimbabwe und Sambia. Ergänzt wurde das Informationsangebot mit einem Angebot von Wachstüchern aus Afrika-Stoffen, handgefertigten Naturseifen aus Jatropa der Frauen-Genossenschaft ZUBO in Simbabwe, einem Kinderschminken-Angebot und unserer selbst-produzierten künstlerischen Rezeptsammlung "Vielfalt schmecken".

    Projekt für lokalen Entwicklungfond in der kamerunischen Dorfgemeinde erhält Zuwachs

    Pünktlich zum Jahreswechsel erreichte uns am 4. Januar 2023 die freudige Nachricht, dass im Rahmen des aktuell laufenden Projektes zur Förderung der kleinbäuerlichen Nutztierhaltung in Kamerun ein erstes Muttertier nun Nachwuchs zur Welt bringen konnte. Das Schwein in diesem Fall wurde als eines von 50 Tieren, darunter auch Schafe, Ziegen und Puten, zu Beginn des Jahres an die selbstorganisierte Frauengruppe "Entre nous les dames" in der ländlichen Kleinstadt Kouoptamo übergeben. Die Idee: im Rahmen eines lokalen Mikrokreditsystems einen Entwicklungsfonds etablieren, welcher für verschiedene Vorort-Projekte aus den Bereichen solidarische Land- und Viehwirtschaft, dezentrale Energieversorgung oder lokale Müllverwertung genutzt werden kann. Wir gratulieren aus der Ferne!

     
     
     
    Afrobeat-Workshop mit Live-Konzert und Party

    Am 11.11.2022 fand eine Kooperationsveranstaltung zwischen unserem Verein Baobab e.V. und dem in dem Kulturstandort Hammerschmiede Kassel beheimatete Musikprojekt "Karisma Collective" statt.  Im Zentrum der Veranstaltung standen ein Afrobeat-Workshop für eine interessierte Zuhörer*innenschaft der kasseler Weltmusik-Szene. Die Teilnehmenden erhielten Einblicke in rythmische und musikalische Elemente des Afrobeats. Zum Abschluss der Workshop-Session wurden die musikalischen Ergebnisse im Zuge eines Live-Jammings präsentiert. Wir bedanken uns für die erfrischende Zusammenarbeit und wünschen den Mitgliedern des Karisma Collective für die Zukunft alles Gute. Gerne sind wir bereit das Konzept für eine weitere Veranstaltung zu nutzen und die begonnene Kooperation fortzuführen.

     
     
     
     
     
    Viel Austausch mit neuen Ideen zur Jahreshauptversammlung 2022

    Am 28. Oktober 2022 trafen sich Vereinsmitglieder und Interessierte unseres Vereins Baobab e.V. zur alljährlichen Jahreshauptversammlung. Neben der Wahl eines neuen Kassenwartes standen Gespräche über die laufenden Kooperationsprojekte sowie Berichte zu vergangenen Kamerun-Vorortbesuchen und Eindrücken im Oktober 2021 im Zentrum. Bereichert wurde die Jahreshauptversammlung zudem mit der Vorstellung verschiedener Filmdokumentationen über Rückkehrer*innen-Projekte und -Initiativen in Ländern südlich der Sahara seitens unseres interessierten Fördermitglieds Margarita Winter. Bei guter Stimmung wurde die Jahreshauptversammlung mit einem gemeinsamen äthiopischen Essen abgerundet. Wir bedanken uns für das entgegengebrachte Vertrauen, den konstruktiven Austausch und gratulieren dem neuen Vereinskassenwart Jan Kallok. 

     
     
     
     
    Film- und Diskussionsabend zur Bildungssituation von Kindern u. Jugendlichen in Ghana

    Am 22. September 2022 veranstaltete unser Verein zusammen mit den Kasseler Organisationen Sozialer Friedensdienst Kassel e.V., Miteinander für Menschen in Afrika e.V., Karibu Kassel e.V. sowie der UNICEF AG Kassel sowie der Eine-Welt-Promotorin für Nordhessen, Nadine Zollet, einen Film- und Diskussionsabend mit dem ghanaischen Menschenrecht-Aktivisten Gilbert Germain, der eine Schule in Ghana gegründet hat und sich seitdem für das Recht auf Bildung von Kindern und Jugendlichen einsetzt.

    Wähle deine Sprache

    Select your language

    Kontakt

    E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

    Baobab e.V. 

    Mühlenstraße 1

    34260 Kaufungen

    Spendenkonto

    Empfänger: Baobab e.V.
    IBAN: DE67 4306 0967 4103 8566 00
    BIC: GENODEM1GLS
    Bank: GLS Bank

    Social Media-Kanäle

    FBLogo
    YoutubeLogo